Datenschutz ist toll.
Datenschutzerklärung der Let's Work Magic GmbH
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns bei der Sinnfinden Academy, die Teil der Let's Work Magic GmbH ist (im Folgenden: „LWM“), sehr wichtig. Wir behandeln Deine Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Solltest Du Fragen haben, schreib’ uns gerne jederzeit: anais@sinnfinden.academy
Verantwortliche Stelle
Let's Work Magic GmbH
Griebenowstr. 10
10435 Berlin
Vertreten durch: Anaïs Bock
anais@sinnfinden.academy
+49 15737736264
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE286272554
1.Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.1 Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
1.2 Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
1.3 Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.sinnfinden.academy werden durch den Browser deines Endgeräts automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Geräts sowie der Name deines Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn du uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden die von dir angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Cookies richten auf deinem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
b) Optionale Cookies
Zusätzliche Cookies können gesetzt werden, um die Nutzung der Website zu analysieren. Diese Daten werden nur mit deiner Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Banner am unteren Rand der Website anpassen.
5. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und
gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.
7. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Änderungen dieser Erklärung werden auf unserer Website bekannt gegeben.
Auf Transparenz und Offenheit!
Einen wunderbaren Tag wünschen Dir
Anaïs
und das Team der Sinnfinden Academy